piwik no script img

das wetterA. Bilte sel. WWe.

Rasputin Ignaz Baron Rasso von Tipps war es zufrieden. Soeben hatte er fernmündlich verbriefen lassen, dass die Kartbahn, die zu seinem Anwesen in den ländlichen Voralpen der senegalesischen Steppe führte, dereinst betoniert werden und bald nach seinem durchlauchten Hinscheiden und Auffahren in den Sitzbereich der Ewigkeit als Rasputin-Ignaz-Baron-Rasso-von-Tipps-Allee firmieren wür-de. Letzteres hatte ihm sein leib-eigener Amtsrevisor, der unverbrüchliche Justus Biedermann und Biederstein durch die lange Leitung final und morsealphabetisch durchgegeben. Gemeinsam und höchst einvernehmlich hatten sie auch den einzigen Haken an der Benennungschose aus der der Kartbahn angeschlossenen Garage entfernt. Die selige Witwe Agnes Bilte, kurz A. Bilte sel. WWe., schlummerte nun selig im Karpfenteich des Anwesens.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen