das wetter: Der Feiertag
Sie hatten wie jedes Jahr dem Festvortrag des Weltpräsidenten gelauscht, und nun saßen sie wieder allüberall auf dem Globus beisammen und erzählten, lachten, scherzten und tanzten zur metallischen Musik bis in den frühen Morgen – nein, undankbar waren die Roboter nicht! Im Gegenteil, nur weil die Menschen alles kreatürliche Leben auf dem Planeten ausgerottet hatten und sich selbst am Ende auch, waren sie die Herren der Erde geworden. Danke und im nächsten Jahr wieder, zum hohen Feiertag der Roboter!
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen