das wetter:
Immer dasselbe
Ist nur eine kleine Geschichte. Und ich erzähl sie nicht gern. Zu krass. Am Schluss. Und überhaupt. Wenn du bedenkst, wer da alles von weiß. Von der Sache. Voll irre. Und dann die anderen. Die mitgemacht haben. Und geschwiegen. Und dann doch alles ausgeplaudert haben. Hätte niemand geglaubt, wenn du es irgendjemandem vorher gesteckt hättest. Aber jetzt ist es raus. Und alle wundern sich. Wie das passieren konnte. Warum keiner was gesagt hat. Aber alle waren dabei. Voll daneben. Aber die haben sowieso alle einen Knall. Das hätte man doch ahnen können. Als wenn nicht schon öfter so Sachen abgelaufen wären. Genau so. Erst letztens wieder. Und wie die weggeguckt haben. Bloß nichts damit zu tun haben wollen. Könnte ja was hängen bleiben. Na, du weißt schon. Wie es so läuft. Immer. Einfach immer. Wenn ich es mir so überlege, ist die Geschichte gar nicht so klein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen