das wetter: Eingriff
Ute wusste, dass es falsch war, gab dem Kind aber, ohne zu zögern, den Käse. Das Kind griff zu und rannte lachend – kreischend – weg. Gewonnen! Am Küchentisch sitzend, die Kaffeetasse mit beiden Händen umklammernd, konnte sie durch die Verandatür das Kleine draußen vorbeistampfen sehen. Auch das Kind hielt den Käse mit beiden Händen. Schon war es nach rechts aus dem Blickfeld gerückt. Ute dachte an die Hunde. Und da bellten sie auch schon. Das Kind lachte gluckernd. Für Ute klingelte jetzt was, sie setzte die Tasse ab und gab Antwort. Utes Mutter sprach von ihren Katzen, ziemlich umständlich und ausführlich, weil sie wohl wusste, wie sehr Ute das gefiel. Ute ging beim Zuhören in den Flur, dann ins Schlafzimmer, dann, pünktlich zur Verabschiedung, zurück in die Küche. Da lag der Käse nun wieder auf ihrem Platz.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen