piwik no script img

das wetterLichtweilig

Die Lichtgeschwindigkeit, wie man an einer doofen Tranfunzel und der lieben Sonne beweisen kann, ist relativ, das weiß jedes Kind. Dass auch der Raum keine absolute Größe ist, wie Galilei und Newton wähnten, weiß seit Einstein auch jedes Kind. Und als Klein Maleika zum Geburtstag einen Experimentierkasten geschenkt bekam, legte sie gleich los, beschleunigte und bremste die Zeit wie sonst nur mit dem DVD-Rekorder und verformte das Wohnzimmer zu einem stecknadelkopfwinzigen oder galaktisch großen Raum, in dem fast ihre Eltern verloren gingen. Aber Einstein sei Dank fand sie sie gleich in einem fernen Winkel des Weltalls wieder, hinter dem Eckschrank. Danach drückte Maleika auf die Tube und dehnte sich zu einem gigatonnenschweren Supermonster aus, das ihre Schule auffraß und dann die Stadt zertrampelte. Dann wurde es langweilig.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen