das wetter:
Der Bescheid
Katrin Sauerknecht strahlte wie ein Kraftwerk. Endlich war er da und sie damit behördlich erfasst. Der Bescheid gilt als bekannt gegeben, gab der Bescheid bekannt. Bitte antworten sie nicht, verweigerte er sich allerdings sofort seiner Empfängerin. Katrin Sauerknecht ging die dürren Zeilen mit dem Finger durch. Sie waren kaum zu lesen, enthielten jedoch deutliche Anweisungen. Für jeden Kommunikationsvorgang wird ein Gebührenentgelt von einer Einheit erhoben. Da sie aber nicht antworten durfte, überlegte Katrin Sauerknecht, konnte sie gar keinen Kommunikationsvorgang in die Wege leiten. Wenn sie aber schon keine Antworten geben durfte, konnte sie wenigstens Fragen stellen. Nur wie? Und welche? Das waren jedenfalls bereits zwei Einheiten. Die Kommunikation mit der Behörde würde zu einer teuren Angelegenheit werden, seufzte Katrin Sauerknecht.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen