piwik no script img

das wetter

Biberhöhlenhallo

Wout, Varg und Varn waren drei Riesen, und da sie zum Stamm der Kurzentschlossenen gehörten, zogen sie sich das Müffelbier, das Viola, Vinka und Wonafried gebraut hatten, tapfer über die Knorpel. Weil ihre Müffelsocken den Sud anreicherten, schmeckte es recht ranzig, aber Herr Serpentin hatte nach der Heirat mit der Wirtin Worpa das ganze Riesenreich trockengelegt. Es gab kein Biberhöhlenbier mehr. Der Wicht verkaufte nur seinen teuren Glasgoldsaft aus Drachenblut. Doch hatte er nicht mit Worpas Riesenbutterherz gerechnet. Nach einem Schluck vom Müffelbier war sie urplötzlich nicht mehr blind vor Liebe, erkannte den fiesen Charakter ihres Wichtelgatten, warf ihn achtkantig aus dem Rundfenster der Wirtshöhle und öffnete wieder den Ausschank. Da gab es ein großes Biberhöhlenhallo im Riesenreich, auf dass Wout, Varg und Varn selig waren.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen