das wetter:
Rabbi Feinstiel
„Nu“, hob der alte Rabbi Feinstiel an und stellte seinen Schülern eine Frage: „Wie wird man los am Sabbat einen Heuschnupfen, die Hamas und einen faulen Hering?“ Die Antwort finde sich wie alles im Talmud. Die Schüler suchten sogleich in den Gesetzen der Mischna, riefen sich Zitate aus der Gemara zu, diskutierten gelehrte Kommentare über Krankheit, Krieg und koscheres Essen und waren doch bald sehr unzufrieden, weil sie keine rechte Antwort fanden. „Nu“, beendete der kluge Rabbi Feinstiel das wirre Gerede. Gespannt hingen die Schüler an seinen Lippen. „Die Lösung ist einfach: Links ist Sabbat, rechts ist Sabbat und …“ Da griff sich der Rebbe Feinstiel ans Herz und fiel tot um. Die bestürzten Schüler aber verstanden sofort, was als Feinstiel-Pointe in die Geschichte der talmudischen Kasuistik eingehen sollte: Ein unlösbares Problem lässt sich nur im Himmel aus der Welt schaffen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen