das wetter:
Aufspießer
Wout, Varg und Varn waren drei Riesen, und da sie zum Stamm der Kurzentschlossenen gehörten, traten sie wacker dem Wicht entgegen, der eines Tages im Riesenreich auftauchte. Der kleine Mann war in einen harten schwarzen Panzer gekleidet und nannte sich Herr Serpentin. Er wolle einer Dame das Herz eines Riesen als Liebesgabe bringen, aufgespießt auf einer Lanze aus Glasgold. Empört verlangten die drei Riesengattinen Viola, Vinka und Wonafried, Herrn Serpentin sogleich mit einem Daunenkissen zu ersticken. Doch Wout, Varg und Varn stellten dem gepanzerten Winzling einen Krug mit Biberhöhlenbier hin, um bis in sein Innerstes durchzudringen. Nach drei Schlucken gestand Herr Serpentin, dass er sich in Worpa die Wirtin verliebt habe. Die errötete zart und wollte einer Verlobung zustimmen. Herrn Serpentin war das Aufspießertum gründlich vergangen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen