piwik no script img

das wetterAuf dem Krakenplaneten

Haben Menschen Intelligenz? „Jüngste Forschungen machen es wahrscheinlich“, so in einem Unterwasser-Interview Professor Oktopus von der Menschenversuchsanstalt, der seit Jahren mit den rätselhaften Landwesen experimentiert. „Zwar haben Menschen ein anderes Gehirn als wir Kraken. Aber in einem kürzlich durchgeführten Experiment gelang es einem von ihnen, den Schraubverschluss eines Glases zu öffnen, obwohl er nur vier statt acht Arme hat!“ Der Professor hatte eigens gut sichtbar eine Bockwurst in das Glas gesteckt. Er warnt jedoch vor allzu großem Optimismus: Noch sei es zu früh, um die These, dass Menschen intelligente Wesen seien, zu verallgemeinern, denn mehrere Versuche mit einem leeren Glas seien zuvor fehlgeschlagen. Der Bockwurstmensch aber ist der ganze Stolz des weltberühmten Forschers: „Er hat es jetzt sogar geschafft, von allein eine Tube Senf aufzuschrauben!“

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen