piwik no script img

das wetterZeh der Zeit

Die Glocken leuchteten, als Mavala ihre Ohren aufschloss. Mit einem Fuß stand sie in der Gegenwart, aber der Fluss hieß „Wasser der zwei Gegenströme“ und umspülte jetzt ihre nackten Zehen, die vor lauter Zukunft kribbelten. Hin und her schwappten die Wellen, und niemand hätte sagen können, ob die Strömung auf- oder abwärts floss, tückisch oder harmlos war. Mavala war von Beruf Person und geborene Flussgängerin. Manchmal saß sie tagelang am Ufer und handelte nicht, solange, bis es fast schmerzte, dass sie untätig war. Dann hielt sie einen Zeh ins Wasser und die Zeit gab ihr einen neuen Namen. Plötzlich hieß sie Alwin und hustete sich selbst eins wegen der furchtvollen Gedanken. War doch nur ein Fluss. Und wer fürchtete sich schon vor ihm?, fragte sich Alwin, bevor er sich in Mavala zurückverwandelte und ein anderes Wesen war.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen