piwik no script img

das wetterDie Kündigung

Am Montagmorgen wurde der Autor ins Büro gebeten. Mit versteinerter Miene erklärte der Text dem Autor, dass aus ökonomischen Gründen eine Personalfreisetzung unumgänglich sei. Der Abbau von Überkapazitäten in der Texterstellung sei unvermeidlich. Es handle sich dabei nicht etwa um eine persönliche Angelegenheit, im zwischenmenschlichen Bereich habe sich der Autor nichts zuschulden kommen lassen, im Gegenteil: Charakterlich sei der Verlust des Autors für den Text sehr bedauerlich. Aber der Text müsse leider die komplexen Grundlagen der Textproduktion im Auge behalten, und deshalb sei die Freisetzung nicht mehr zu verhindern. Für den Text sei die Situation auch nicht einfach, er müsse sich schließlich künftig selbst erstellen. Den Einfallsreichtum des Autors vermisse er schon jetzt, bescheinigte der Text dem Autor zum Abschied.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen