das wetter: Der Pythagoreer
Als Informatiker wusste Herr Sokal, dass alles Zahl ist. Es war babyleicht, jedes Ding in eine binäre Zahlenfolge zu verwandeln, und umgekehrt. Seit Wochen arbeitete er jetzt sogar daran, sich selbst in eine Zahl zu verwandeln – und dann retour! Aber es klappte nicht richtig. Beim ersten Mal war eine Ziffer verloren gegangen, und bei der Rückverwandlung fehlte ihm der Hodensack. Beim zweiten Mal war eine Ziffer falsch, und statt eines Ohrs befand sich das Arschloch am Kopf. Herr Sokal erkannte, dass er den weltbesten Hochleistungsrechner einsetzen musste, damit kein weiterer Fehler passiert – und siehe da: Nach wenigen Sekunden erschien Herr Sokal wieder, korrekt ohne Hodensack und mit dem Arschloch am Kopf, die Um- und Rückverwandlung war 100-prozentig gelungen. „0101110100110!“, rief Herr Sokal, „1101 00110 10111!“ Na also!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen