das wetter:
Der Bruder
Tjard Wilbur hatte einen kleinen Bruder. Er hieß Finn. Die Ähnlichkeit war verblüffend. Zumindest äußerlich. Doch Finn war bauernschlauer als Tjard. Er folgte exakt den Spuren des Älteren, aber mit sehr viel größerem Erfolg. Auch er begann als Formwandler und trat danach vor das Komitee zur Annahme neuartiger Entwicklungen. Wo Tjard allerdings abgelehnt wurde, setzte er sich durch – selbst beim Amt für hängende Achten, obwohl er das gleiche Fein-rippunterhemd trug wie Tjard. Nein, scheitern würde Finn Wilbur im Gegensatz zu seinem Vorbild nie. Das machte ihm allerdings nicht wenig zu schaffen. Denn ein echter Wilbur musste versagen. Er konnte gar nicht anders. Und so entschloss sich Finn Wilbur, seinen übermächtigen Bruder, dessen Spur und Geschichte zu verlassen, um eigene Wege der Enttäuschung zu gehen. Für ihn ein großer Sieg.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen