das wetter: Sonne ahoi!
Geschlagene fünf Milliarden Jahre lang hatte die Sonne tagein, tagaus ernst und zuverlässig ihre Arbeit verrichtet, weil das halt ihr Beruf war, doch dann stach sie der Hafer, und sie wurde übermütig. Zunächst fiel es kaum jemandem auf, dass sie leichte Schlangenlinien zog, aber als sie im Zickzack über den Himmel wanderte, auch mal für ein paar Stunden stehen blieb, sogar rückwärts lief und am nächsten Tag ein paar Stunden später mit einem Knall im Norden aufging, hatten nur die schlimmsten Stubenhocker und natürlich die Smartphone-Nutzer noch immer nichts gemerkt, sondern erst, als die Sonne sich neugierig herabsenkte, wie ein Gummiball durchs Land hopste, lachend durch die Straßen der Großstadt rollte, mit einem Plopp aus Schornsteinen sprang, Treppenhäuser herunterkullerte und zuletzt … – nein, auch dann nicht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen