piwik no script img

das wetter

Schrofrogis-Tag

Oh, dieser dicke, dicke Kopf. Wie in einer Schraubzwinge. Susan öffnete langsam ein Auge und schloss es gleich wieder. Sie versuchte, sich nicht zu bewegen, aber der Schmerz ließ sich nicht überlisten, er wanderte von der rechten Schläfe hinüber zur linken. Unterwegs stieß er die Erinnerung an, die allmählich einsetzte. Oh, Himmel! Gestern war Schrofrogis-Tag gewesen. Abends waren die Rabokaras und Schlagivinis, die Nusemanken und Haaflenfter zusammengekommen, um zu nokeln. Dabei war sie heftig behuntripaliert worden. Schließlich hatte der Erngumat des Wolachmens, der Kasintro des Sutts geladen. Und sie hatte schragwink mitgehalten. Bis es Krirrlitt gab. Oh, dieser Schädel! Susan okraste und probierte, den Schmerz zu paulken. Aber es half nichts. Nie wieder Schrofogris-Tag, dachte Susan, bevor sie noch eine Weile umpalahte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen