das wetter: Richtig verstanden
Ungeduldig kratzte Matrimonialmajor Versmold mit dem Knotenstock ein feines Paisley-Muster in den Sand des Aufmarschplatzes. Die floralen Motive beruhigten den alten Kämpen, doch noch immer pochte Aufregung hinter seinen Schläfen. Wieder und wieder ließ Versmold die Linke in seine Rocktasche gleiten. Das Brokatsäckchen mit den goldgelben Brotkrumen war noch immer an Ort und Stelle, vergewisserte sich Versmold. In wenigen Augenblicken würde das Dritte Schlawinerregiment der pur-polnischen Pressköpfe linksum über den Garnisonsplatz poussieren, dann würde seine Gravität, Mysopil von Hosenstein, seines Zeichens Erzkuckuck von Schmelz und Habenichts, ihm endlich die Panade abnehmen. Es sollte der Höhepunkt seiner Karriere werden, wenn der etwas harthörige Matrimonialmajor das alles so richtig verstanden hatte.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen