das wetter: Der Neue
„Sie sind der Neue? Na, hoffentlich bleiben Sie länger als Ihr Vorgänger, der war kaum da, da war er schon wieder weg! Also passen Sie auf, ich sag’s nur einmal: Sie nehmen den Krampen dort von dem Hucken, ziehen ihn hier durch die Lasche und setzen dann die kleine Schelle durch die Muffe an den Nippel, fräsen sorgfältig den Rand mit dem Schwedengreifer und dem Schlagbär und verschrauben die mit einer inverten Kreuznadel verspindelten Innenmuttern mit der Schalteinheit links – nicht rechts, dann sind Sie tot –, führen den Schmergel über die Schabotte mit dem Kranhaken haarfein an das grüne gezackte Inferometron – nicht ans rote, dann fällt Ihnen die Hand ab –, führen also das grüne ums rote herum und – nicht umgekehrt, dann verdampft Ihr Gehirn – und sind fertig. Alles klar? Dann legen Sie mal los!“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen