das wetter: Aus dem Nähkästchen
Misstrauisch beäugen sich auf der Tastatur das O und die 0. – Selbstgespräche sind Kommunikation mit jemandem, der einen auch nicht versteht. – Schon mehrmals ist die 4 knapp an einer Anzeige wegen Verwendung nationalsozialistischer Symbole vorbeigeschrappt. – Eines Tages ist es so weit! Dann werden Computer den Menschen auf eine neue Stufe heben und ihm den Erwerb natürlicher Intelligenz ermöglichen. – Einem stolzen Schwan gleich schwimmt die 2 über die Zeile. – Die Zeit ruckt an, der Kummer hakt. – Wer Krumplkrax mag, mag auch Krimplkrax – Fußnoten sind die bösen Geister der Wissenschaft, Anmerkungen die dunklen Dämonen der Forschung. – Von wegen Urknall! Das Einzige, was man den lieben, langen Tag hört, sind die Nachbarn! – Das O ist das Großmaul unter den Buchstaben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen