piwik no script img

das wetter

Chorweiler

Kurt kann singen. Kurt weilt auf einer dampfenden Wiese, und siehe da, er ist nicht allein. Friederike jedoch ist weg. Aber es ist Dörtes Geburtstag, und so sind alle gekommen, alle Freunde von Dörte, und so eben auch Kurt. Zusammen bilden sie einen Chor. Einen Chor, der auf einem Weiler steht, und das tut, was ein Chor üblicherweise tut, nämlich singen. Eins, zwo, gibt der Chorleiter vor – er hatte ursprünglich Samenleiter werden wollen, aber die Stelle wurde anderweitig besetzt. Der Chor setzt ein. Letzte Vögel suchen das Weite. Hamster und Kampfameisen nehmen Reißaus. Reporter in Trenchcoats verhalten sich antizyklisch und setzen sich in weiße Kastenwagen, um an Ort und Stelle zu gelangen. Die Wiese dampft. Dörte steht feierlich am Rande und hört mit Tränen in den Augen, na ja, so halb zu. „I’ve lost that loving feeling“, singt der Chor.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen