das wetter: harald erfindet (7):
Harald setzte sich erstmal in seinen selbst erfundenen Turbo-Denk-Sessel und klebte sich die Elektroden an die Schläfen. Als er den Schalter auf „Ein“ legte, begann der Sessel zu vibrieren, und die Elektroden stimulierten sein Denkzentrum, so dass er in Bruchteilen von Sekunden zu der Einsicht kam, dass es sich nicht lohnte, wegen des Elektroskalpells einen Streit mit seiner Mutter anzufangen. Eine Einsicht, für die er ohne den Turbo-Denk-Sessel mindestens eine halbe Stunde gebraucht hätte. Er wollte den Sessel wieder abschalten, doch der war außer Kontrolle geraten. Haralds Gedanken überschlugen sich, er konnte nicht mehr aufhören zu denken, eine geniale Theorie jagte die nächste …
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen