das portrait: Katrin Streckfuß-Bömekeerforscht gebrochene Herzen
Es gibt diese Geschichten, die ans Herz gehen: Ein altes Ehepaar, das sein ganzes Leben miteinander verbracht hat. Der Mann stirbt, kurz darauf bekommt die Frau Herzschmerzen, stirbt vielleicht auch. „Das ist das klassische Beispiel eines Broken-Heart-Syndroms“, sagt Katrin Streckfuß-Bömeke.
Die Biologin erforscht diese Krankheit an der Universitätsmedizin Göttingen. Jetzt ist sie dafür mit dem Franz-Maximilian-Groedel-Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie ausgezeichnet worden.
Die wissenschaftliche Bezeichnung ist „Takotsubo-Syndrom“. Namensgeber sind japanische Tintenfischfallen in Becherfrom. „Diese Form nimmt die linke Herzkammer während des so genannten Takotsubo-Events an und hört einfach in bestimmten Bereichen auf zu schlagen, ohne dass die Gefäße wie beim Herzinfarkt verstopfen“, erklärt Streckfuß-Bömeke.
Begegnet ist die 41-jährige promovierte Wissenschaftlerin der Krankheit, als sie sich vor viereinhalb Jahren selbständig machte und am Klinikum Göttingen arbeitete. Sie war fasziniert vom Broken-Heart-Syndrom, woran nur etwa zwei Prozent aller Patienten mit der Verdachtsdiagnose Herzinfarkt leiden. Das Ziel ihrer Forschungsarbeit ist es, die Patienten zu identifizieren und gezielt mit Medikamenten zu behandeln.
Klar habe sie vor vielen Jahren auch schon an Liebeskummer gelitten, sagt Streckfuß-Bömeke und lacht, doch ihr Risiko sei damals gering gewesen. Am meisten seien Frauen nach der Menopause betroffen. Auslöser sind starke seelische Belastungen, wie Trauer oder Liebeskummer. Ursächlich für das „Takotsubo-Syndrom sind höchstwahrscheinlich hohe Mengen an Katecholaminen wie Adrenalin“, erklärt Streckfuß-Bömeke. „Es gibt auch die Beispiele von männlichen Fußballfans, die sich extrem aufregen und dann ein Takotsubo erleiden.“
Katrin Streckfuß-Bömeke freut sich über den Preis, aber noch mehr über die Aufmerksamkeit, die diese seltene Krankheit jetzt genießt. Juliane Preiß
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen