Körperliche Attacken auf Lehrkräfte haben in Niedersachsen wieder zugenommen. Lehrkräfte sehen die Schuld daran auch bei vielen Eltern.
ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Josef Penninger vom Helmholtz-Zentrum arbeitet an Medikamenten für die Behandlung von Infektionskrankheiten. Ein Problem ist die Finanzierung.
ca. 220 Zeilen / 6592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Interview
Krankenkassen müssen keine weiteren Gutachten einholen, wenn Patienten nicht mit dem Ergebnis einverstanden sind. Das entschied das Landessozialgericht Niedersachsen. Geklagt hatte ein Mann wegen Impotenz nach einer Beschneidung
ca. 56 Zeilen / 1676 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Zur Oberschicht zu zählen, war im 17. und 18. Jahrhundert keine Garantie für bessere Gesundheit. Diese Erkenntnis bringt eine Grabung in Wolfenbüttel.
ca. 184 Zeilen / 5498 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Typ: Bericht
In Hildesheim steht eine Pflegeheim-Mitarbeiterin vor Gericht, weil sie eine Infektion eingeschleppt haben soll. Sie hatte einen gefälschten Impfpass.
ca. 200 Zeilen / 5987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In Hannover wurde der Grundstein für das „Zentrum für Individualisierte Infektionsmedizin“ gelegt
ca. 127 Zeilen / 3785 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Wissenschaft
Ab Oktober werden bundesweit die Coronaschutzmaßnahmen neu geregelt. Niedersachsen will jedoch nur aktuelle Maßnahmen fortschreiben.
ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ob Krebs oder Demenz: Wenn Patienten im Krankenhaus singen, kann sie das in ihrer gesundheitlichen Krise stärken und Mut machen
ca. 189 Zeilen / 5646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Der Flüchtlingsaktivist Hassan Numan ist tot. In Osnabrück verhinderte der Sudanese mit anderen Geflüchteten friedlich viele Abschiebungen.
ca. 117 Zeilen / 3495 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gegen eine Frau, die Bewohner eines Hildesheimer Seniorenheims mit dem Coronavirus infiziert hatte, wird Anklage erhoben. Mehrere Betroffene starben.
ca. 172 Zeilen / 5144 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Aids-Hilfe in Niedersachsen muss künftig mit weniger Geld auskommen. Dabei steigt der Bedarf an Unterstützung durch Geflüchtete aus der Ukraine.
ca. 122 Zeilen / 3650 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 102 Zeilen / 3036 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Braunschweigs Klerikalbetrieb nutzt den Fall des Domkantors, um ihr ramponiertes Image zu pflegen: Man würde gern als moralische Instanz gelten.
ca. 74 Zeilen / 2206 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Die evangelische Landeskirche in Braunschweig hat ihren Domkantor gefeuert, weil der mit Hilfe von Leihmüttern Kinder haben will.
ca. 185 Zeilen / 5548 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.
ca. 174 Zeilen / 5215 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Ärztin aus Duderstedt hat die Corona-Impfungen mit dem Holocaust verglichen. Nun wird wegen Volksverhetzung gegen sie ermittelt
ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
An der Medizinischen Hochschule Hannover soll das Syndrom bei Minderjährigen erforscht werden
ca. 50 Zeilen / 1495 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Bei einem Corona-„Spaziergang“ räumte die Polizei Gegendemonstrant:innen aus dem Weg. Die Aktivist:innen kritisieren das brutale Vorgehen.
ca. 187 Zeilen / 5593 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Alexandra Popp vom VfL Wolfsburg hat sich erneut verletzt. Fraglich ist nun auch die Teilnahme der Nationalspielerin an der Europameisterschaft.
ca. 103 Zeilen / 3082 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Schulen mussten aufgrund der Pandemie viele Fahrten stornieren. Niedersachsen will nun Millionen Euro Stornogebühren von den Reiseunternehmen zurück.
ca. 113 Zeilen / 3362 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.