piwik no script img

das körperdetailRonaldo hat kein Tattoo, nirgends

Wer schöne Muskeln hat, braucht kein Tattoo Foto: dpa

Kein Tattoo zu haben ist im Fußball von heute fast schon ein Alleinstellungsmerkmal: Zu den ganz wenigen, die sich trauen, ohne zusätzlichen Körperzierrat in die Öffentlichkeit zu gehen, gehört Cristiano Ronaldo. Er begründet dies nun nicht etwa damit, dass sein wie gemeißelt wirkendes, fast schon ikonisch gewordenes Sixpack doch wohl hinreichend sei in dekorativer Hinsicht, sondern vielmehr dahin gehend, dass ihm eine Tätowierung das weitere Blutspenden unmöglich machen würde. Ronaldo, selbst alleinerziehender Vater, hatte im Jahr 2011 Blut für ein an Krebs erkranktes Kind seines Kollegen gespendet. Seitdem tut er dies regelmäßig und wirbt auch in der Öffentlichkeit für die Notwendigkeit, Blut zu spenden.

Nun dürfen grundsätzlich auch tätowierte Menschen spenden, allerdings mit Einschränkungen: Tätowieren bedeutet, dem Körper kleine Wunden zuzufügen, und bei diesem Vorgang kann zum Beispiel Hepatitis übertragen werden oder das HI-Virus; Krankheitserreger, die erst nach mehreren Wochen sicher im Blut nachgewiesen werden können.

Der Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes besteht daher zum Beispiel darauf, dass frisch Tätowierte erst nach vier ­Wochen wieder Blut spenden dürfen, die gleiche ­Regelung gilt auch für Piercings und Ohrlöcher. mre

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen