das ding der woche:
Was ist das?
Unser Ding der Woche glänzt dieses Mal durch Abwesenheit. Das Flügelrad des Pariser Cabarets Moulin Rouge befindet sich nämlich nicht mehr dort, wo es hingehört.
Was soll das?
Das fragt sich auch Direktor Jean-Victor Clerico, der vor der Presse beteuerte, der Mechanismus werde wöchentlich kontrolliert. Jetzt liegen die Flügel zerdeppert auf dem Trottoir – neben M, O und U, die sie mit sich in den Abgrund rissen. Ist nicht gerade erst Dänemarks historische Börse zusammengeklappt? Und Notre Dame noch nicht vollständig wiederhergestellt? Die Wahrzeichen des alten Kontinents, sie schwächeln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen