das detail: Meistersterne, die
Lea Schüller spielt gerade die Sterne vom Himmel. So müsste man das im korrekten Sportreporterdeutsch ausdrücken. Reporterinnen können mit sehr großer Sicherheit für diese Stanzen nicht verantwortlich gemacht werden. Kürzlich beim Länderspiel gegen Serbien traf Schüller beim 5:1 viermal. Am Samstag im Spitzenspiel gegen die TSG Hoffenheim war die 23-Jährige für den FC Bayern im heimischen Stadion wieder zweimal erfolgreich. Sie scheint in der Form ihres Lebens zu sein und die Münchnerinnen streben nach dem 3:1-Erfolg ihrer vierten deutschen Meisterschaft entgegen. Auf dem Trikot tragen die Frauen allerdings nur die Meriten der Männer zur Schau. 31 nationale Männertitel ergeben fünf Sterne auch auf den FC-Bayern-Frauentrikots. Die eigenen Erfolge zählen im bayerischen Firmament rein gar nichts. Beim VfL Wolfsburg ist das anders. Dort tragen die Frauen für ihre sechs Meistertitel zwei Sterne auf den Hemden. Die Männer bei den Niedersachsen laufen wiederum ohne irgendwelchen Sternenglanz auf. Eine abgrundtiefe Benachteiligung, die an dieser Stelle aufs Schärfste zu verurteilen ist. (jok)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen