das detail: Brille, die
Erste Preisfrage: Wie hieß die englische Nationalspielerin, die bei der letzten WM die Brille als Tribut zeigte? Zweite Preisfrage: Wie heißt der deutsche Tennisspieler, der bei den US Open ebenfalls den Tribut an einen Stürmer zeigte und überraschend weit kam? Dritte Preisfrage: Wer ist der Mann hinter der Geste? Richtig, Anthony Modeste ist wieder am Start. Auch am Samstag zeigte der Angreifer des 1. FC Köln aufsteigende Form und den inzwischen berühmten Brillenjubel nach seinem Kopfballtor zum 1:0 (am Ende 1:1) beim SC Freiburg. „Bei Toni wissen wir, wenn wir ihn in die Abschlusshandlung kriegen, dann hat er die Qualität“, sagte sein Trainer Steffen Baumgart, der den Franzosen endlich wieder zu Topform zu bringen scheint. „Er hat seit Langem mal wieder eine komplette Vorbereitung mitmachen können, fehlte bei keinem Training. Darum ist er in einem guten körperlichen Zustand“, so Baumgart noch. Dass es nicht zum Sieg der Kölner gereicht hat, lag an Abwehrmann Rafael Czichos, der kurz vor Schluss ins eigene Tor traf.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen