piwik no script img

brief des tages

„Operation Abendsonne“?

Quadrell der Kanzlerkandidaten: Zurück zur Politik, bitte! “, taz vom 18. 2. 25

Mit Halbwahrheiten wie „Der Staat spart“ können die Wähler nicht konform gehen. Falls eine Sparrunde eingelegt wird, sind nicht die Beamten, der überteuerte Kanzleramt-Neubau, die Flüge zur EM und andere Eskapaden gemeint. Beträge, die für Rentner, Bauern, Käufer von E-Autos gedacht waren – gestrichen. Stattdessen haben unsere Gewählten vor dem Legislatur-Wechsel die Solidarität zu Kollegen und Untergebenen entdeckt. Baerbock sorgt für die Hochstufung von 48 Beamten in ihrem Ministerium! Bei Ministerin Schulze stehen 26 Beförderungen an und bei Ministerin Faeser werden 24 Beamte hochgestuft. Bei Minister Heil stehen 11 Beförderungen ins Haus. Versicherungssysteme leiden unter Beitragsdruck. Diese Art der Ausgaben ist seit langer Unsitte unter dem Begriff „Operation Abendsonne“ bekannt. Die staatlichen Maßnahmen zur Senkung der Energiepreise liefen aus, aber für die Beschaffung ihrer Dienstwagen können Ministerien je 18 Tausend Euro mehr ausgeben. Es wäre fatal, wenn sich das neue Kabinett an den rigorosen Handlungen der US-Regierung orientieren würde.

Walter Schinski, Buseck

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen