brief des tages:
Reale Angst vor Weltkrieg
„Last-Minute-Flüge nach Russland“,
taz vom 19. 11. 24Dieses Titelblatt der taz, die Abbildung einer abgefeuerten Rakete mit der dazugehörigen Headline „Last-Minute-Flüge nach Russland“, zeugt meiner Meinung nach von Zynismus und auch von Geschichtsvergessenheit.
Es waren die Deutschen, die in zwei Weltkriegen jenes Land überfielen, verwüsteten und an die 30 Millionen Menschen töteten. Angriffskriege, die auf unser Konto gehen, nicht umgekehrt.
Wenn nun der scheidende amerikanische Präsident „Feuer frei!“ ruft und die deutsche Einheit von Politik und Leitmedien erwartungsgemäß „Taurus!“ ruft, dann ist das eine Katastrophe. Und zwar für uns. Für uns, die wir in einem Land zu leben gewohnt sind, in dem Sicherheit in allen denkbaren Verästelungen des Alltags wie selbstverständlich beansprucht wird.
Trotzdem weigern wir uns, der wachsenden Wahrscheinlichkeit einer atomaren Eskalation, die für uns schlichtweg das Aus bedeuten kann, ins Auge zu sehen.
Was, wenn Putins Erlass, Atomwaffen notfalls auch gegen Nicht-Atomstaaten einzusetzen, in die Tat umgesetzt wird?
Andreas Macat, Wuppertal
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen