brief des tages:
Wut auf die Regierenden
„Tausende werden weiter vermisst“,
taz vom 4. 11. 24
Menschen, die gegen Naturgewalten kämpfen, gegen Wasserfluten. Sie verlieren ihr Hab und Gut, das Dach über dem Kopf. Jetzt ist es eine Flutkatastrophe, die Spanien und Italien heimsucht – während noch immer der Klimawandel ein Streitthema ist. Das Motto scheint: nach uns die Sintflut. Diese Handlungsweise kennen wir vom großen Kapitaleigentum, dem kein Risiko bei Strafe des eigenen Untergangs zu groß ist, wenn maximaler Profit winkt. Die dafür Verantwortlichen sehen und hören wir in diesen Tagen nicht. Sie befinden sich fern aller Katastrophen auf gesicherten Anwesen. Den meisten Betroffenen in den Regionen der Naturkatastrophen fehlt jede Sicherheit, jede Chance zu entfliehen. Regierende, die ihre obligatorischen Besuche vor Ort machen, die üblichen Floskeln von sich geben, erfahren aber zunehmend auch den Unwillen der Bevölkerung. Beeindruckend, zu sehen, wie Tausende Freiwillige, ganz einfache Menschen, sich auf den Weg machen, um den Betroffenen Hilfe zu leisten. Könnte nicht der Gedanke aufkommen, dass die einfachen Menschen vielleicht viel besser fähig wären, Hilfe zu organisieren? Roland Winkler, Aue
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen