brief des tages:
Parteitag der Linkspartei – Totgesagte leben länger?
„Leise linke Lebenszeichen “, taz vom 21. 10. 24
Nach der Abspaltung des BSW um Sahra Wagenknecht von der Linkspartei gab es erst einmal teils heftige Niederlagen der Linken bei diversen Wahlen.
Aber dem möchte ich einen Spruch entgegensetzen: „Totgesagte leben länger.“ Und so könnte es bei der Linken auch sein, wenn man sich dort wieder darauf konzentriert, Politik zu machen, und sich nicht immer nur mit sich selbst beschäftigt.
Denn nach meiner Meinung brauchen wir eine linke Partei in den Parlamenten, und nun liegt es an der Linken, dass sie es auch ist, und das erst recht bei dem aktuellen Rechtsruck in der Bevölkerung und in den Parlamenten sowie auch dem Erstarken der rechtsextremen AfD!
Die Linke hat es selbst in der Hand, dass sie wieder als eine soziale Alternative und Friedenspartei wahrgenommen wird in der Bevölkerung und in der politischen Landschaft! René Osselmann, Magdeburg
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen