brief des tages:
Antiwestlicher Duktus
„Klimakiller Krieg“, taz vom 26. 8. 24
Seit ca. 18 Monaten spreche ich fast wöchentlich Text für die hörtaz, die Ausgabe der taz für hörbeeinträchtigte Menschen. Diese Woche war der Artikel zum Militär als Klimakiller dran. Zuerst dachte ich: Endlich spricht es mal jemand aus. Was für ein ökologischer Wahnsinn neben dem unmittelbaren menschlichen Leid, wenn ich Bilder aus dem Ukrainekrieg sehe.
Am Ende aber muss ich bilanzieren, dass mir noch nie ein Artikel so schwer über die Lippen kam. Kein Wort von dem systemischen Militarismus in Russland mit einem nicht nur menschenverachtenden, sondern darüber hinaus noch völlig klimaagnostischen und fossilverliebten Staatspräsidenten. Stattdessen nur ein antiwestlicher Duktus mit Seitenhieben auf die USA, den CO2-Fußabdruck aus der Feder von BP und Soldaten der Bundeswehr, die in Uniform kostenlos mit der Bahn fahren (und damit übrigens klimaschonender als mit dem Auto).
Eine ziemlich schräge gedankliche Brücke, mit dem Sie das ernste Anliegen Ihres Themas komplett verspielt haben. Schade drum.
Jürgen Geisler, Karlsruhe
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen