brief des tages:
Grüne in der Defensive
„Opfer der Agenda“ , taz vom 19. 7. 24
Dass die taz die Grünen mit Samthandschuhen anfasst, ist nicht neu. Zuviel Kritik darf nicht sein, denn die Grünen sind ja „erst einmal Opfer einer europäischen Agenda“ mit Krieg und Migration, obwohl sie alles mittragen. Und das andere, was schief ging, nur Petitessen. Wirklich? Zur Erinnerung: Lützerath – längst vergessen? Der menschenverachtende Asylpakt der EU, Schwamm drüber! Gas-Kotau vor den Saudis – sorry, aber wir brauchen den Brennstoff! Tempolimit durchsetzen, nein! Wir nehmen Rücksicht auf die Fossilisten der Ampel, Heizungsgesetz, war da was? Klimaschutzgesetz verwässert – bloß den Verkehrssektor nicht antasten. Kindergrundsicherung, Fehlanzeige! Stationierung von US- Marschflugkörpern und anderen Raketen auf deutschem Boden – muss sein, der Russe steht bald vor der Tür. Frieden, Umweltschutz und Asylrecht, gegen Militarismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit sowie für die Durchsetzung universeller Menschenrechte und ein solidarisches Miteinander: Wofür sind wir eigentlich auf die Straße gegangen in den 1980er Jahren? Zählt das alles plötzlich nichts mehr?
Peter Lessmann-Kieseyer, Köln
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen