brief des tages:
Grüner Raubbau an Natur?
„Neue Batteriefabrik: Northvolt wird die Region verändern“, taz vom 23. 1. 24
Als die neue Regierung mit den Grünen als stärkster Partei gewählt wurde, war ich voller Hoffnung auf längst überfällige Veränderungen in Sachen Natur- und Tierschutz. Aus dieser Hoffnung ist schnell Enttäuschung und mittlerweile Fassungslosigkeit geworden. Die grüne Partei, die einst für Natur- und Tierschutz stand, betreibt mittlerweile Hochverrat an der Natur und den Tieren. Es wird nur noch über Pseudoklimaschutz geredet. Allein schon diese Verblendung, dass man mit Windrädern und Solaranlagen das Klima „retten“ könne, ist zutiefst erschreckend. Aber anstatt diese fragwürdige Technik wenigstens intelligent zu nutzen und bereits versiegelte Flächen zu verbrauchen, werden die letzten naturnahen Gebiete geopfert. Auch in Brandenburg werden riesige Wälder für Wind- und Solarparks sowie E-Batterien-Werke zerstört – alles im Namen des „Klimaschutzes“. Leider sind viele dieser Verblendung aufgesessen. Der unglaubliche Ressourcenverbrauch und das Entsorgungsproblem ausgedienter Anlagen werden in keiner Weise thematisiert. Klima- und Naturschutz werden nicht zusammengedacht.Jörg Gaiser, Baiersbronn
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen