piwik no script img

brief des tages

Gebot der Gerechtigkeit

„Für die Regierung ist alles in der Tombola“, taz vom 21. 11. 23

Ich bin mehr als befremdet darüber, dass in der „Tombola“ der Ampelregierung zur Füllung der 60-Milliarden-Euro-Lücke im Klima- und Transformationsfonds offenbar niemand den Abbau klimaschädlicher Subventionen eingeplant hat. Hat die Regierung schon vergessen, dass sie dieses Ziel sowohl im Koalitionsvertrag als auch in ihrem jüngsten Subventionsbericht beschlossen hat? Laut Umweltbundesamt subventioniert Deutschland mit circa 65 Milliarden Euro jährlich Dieselkraftstoff, Dienstwägen, ­Steuerbefreiungen beim Flugverkehr oder das Pendeln per Auto. Mit diesen fossilen Subventionen wird die Klimakrise kräftig befeuert. Das passt überhaupt nicht mehr in diese Zeit, in der die Warnungen der Wissenschaft vor einer unkontrollierten Erd­erhitzung immer dringlicher werden. Und angesichts der Erkenntnis, dass das superreiche oberste Prozent der Weltbevölkerung unserem Klima mehr schadet als die fünf Milliarden Menschen, die die ärmeren zwei Drittel ausmachen, dürfen auch Steuererhöhungen auf hohe Vermögen und Einkommen kein Tabu mehr sein.

Wolfgang Schäfer, Waldkirch

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen