brief des tages:
Neuer grüner Wohlstand?
„Wir gehen den Leuten derzeit offensichtlich auf die Nerven“, taz vom 13. 11. 23
Die taz hat Kretschmann, den grünen Ministerpräsidenten aus Baden-Württemberg, interviewt. Der stellt fest, die Grünen gehen den Leuten offensichtlich auf die Nerven. Warum? Die Grünen antworten auf bisherige Vorhaltungen („Wie soll das funktionieren, so den Klimawandel verhindern? Ihr seid Spinner!“) bisher mit Antworten, die eher nerven: Wärmepumpen, weniger Fleisch essen, weniger Individualverkehr.
Kretschmann hält es für möglich, ein kopierfähiges Modell von klimafreundlichem Wohlstand mit erfolgreich nachhaltigem Wirtschaften zu entwickeln. Er führt unsere evolutionäre Prägung an: leben wollen, wachsen wollen. Erst später kam unser Verstand, die Ratio, dazu. Ob die ältere oder die jüngere unserer evolutionären Prägungen sich durchsetzt, bleibt offen. Wachsen bedeutet steigende Erderwärmung auf 3 Grad, die Eindämmung des Klimawandels fordert Verzicht auf nicht nachhaltiges Wirtschaften. Über Naturgesetze wird nicht abgestimmt! Die Vorstellungen der Grünen sind Angebote an mündige Bürger, die mit so viel Ratio ausgestattet sind wie sie selbst.
Klaus Warzecha, Wiesbaden
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen