brief des tages:
Zu Markus Krall
„Ein entzückend irrlichternder Mittelsmann ...“, taz vom 21. 8. 23
Küppersbusch charakterisiert diese „irrlichternde Figur“ Markus Krall ziemlich treffend: (ehemaliger) Goldhändler bei Degussa, Crash-Prophet und Gegner der Parteiendemokratie. Hinzuzufügen wäre: Gegner demokratischer Wahlen überhaupt – nur diejenigen sollen wählen dürfen, die keine Transferleistungen des Staates bekommen. Befürworter eines „Wahl-Königs“, der alle Beschlüsse eines Rumpfparlaments aushebeln kann. Freund eines Rechts auf Waffenbesitz (Bewaffnung der Bürger zur Verteidigung ihrer Freiheit). Krall spielt gerne mit dem Gedanken des Aufstandes gegen die „sozialistische Diktatur“ von ehemals Merkel und nun Scholz/Habeck. Kein Wunder, dass er beim „Cordhosen-Prinz“ Reuss als Finanzminister auf der Kabinettsliste stand. Was Küppersbusch nicht erwähnt, ist, dass Krall kürzlich in die von Hans-Georg Maaßen geführte WerteUnion eingetreten ist und sich dort auch Leitungspositionen vorstellen kann. Dies sagt mehr darüber aus, in welche neurechte Szene die WerteUnion gerutscht ist, als jegliches programmatisches Statement dieser „Freunde der CDU“.
Ulrich Riehm, Mannheim
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen