piwik no script img

brief des tages

Es ist allerhöchste Zeit!

„Keine Panik: Es ist alles außer Kontrolle“, taz vom 24. 7. 23

„Es ist alles außer Kontrolle“, titelt die taz. Das betrifft nicht nur die kleineren Folgen der Gleichgewichtsstörungen des Klimas – weltweite Stürme, Brände, Überschwemmungen –, sondern die Ursachen der Wetterlagen, die sich auf den Meeren bilden. Deren Oberflächentemperaturen erwärmen sich beunruhigend steil. 1–1,5 Grad im Atlantik, 4–6 Grad im Mittelmeer. Bei Corona haben überquellende Leichenhäuser uns unsere Gemeinwesen zum temporären Handeln gebracht. Beim Klimawandel haben wir vielleicht noch die Chance zum Umsteuern – bis 2030. Das heißt auf jeden Fall: mit allen verfügbaren Mitteln die Klimaneutralität um 10 oder mehr Jahre vorziehen.

Ähnliches haben die Angelsachsen 1940 gekonnt. Sie haben die höchste Verschuldung riskiert – und gewonnen. Die gesellschaftlichen Spannungen wurden nebenher auch vermindert. Ob die zwei L in Berlin dieser Einsicht fähig sind? Lindner und Linnemann. Die Macht zum Verhindern haben sie.

Ob andere Staaten uns auf diesem Weg folgen würden, ist offen. Aber wir haben nur noch diese Gestaltungsmöglichkeit.

Klaus Warzecha, Wiesbaden

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen