piwik no script img

brief des tages

Gift auf dem Acker

„Grünes Licht für Pestizid Glyphosat“,

taz vom 7. 7. 23

Ihre „Experten“ hätten Glyphosat die Unbedenklichkeit bescheingt und dazu Tausende von Studien ausgewertet, meldet die EU-Behörde Efsa. Allerdings gebe es noch Wissenslücken … In den USA haben Anwender des Mittels erfolgreich geklagt. Bei ihnen ist ein seltener Lymphdrüsenkrebs nachweislich gehäuft aufgetreten.

Und auch auf die Natur gibt es Auswirkungen, die die Efsa offenbar ignoriert. Bei der Regenwurmart Lumbricus terrestris, die für die Umsetzungsprozesse im Boden eine Schlüsselrolle spielt, stellte die Universität für Bodenkultur in Wien in Experimenten unter realistischen Bedingungen verringerte Aktivität und verringerte Fortpflanzung fest. Bei Bienen wurde nachgewiesen, dass Glyphosat ihre Orientierung stört, sodass sie eventuell den Bienenstock nicht mehr finden. Aber die Behörde Efsa scheint die Rolle der Lobbyistin der Agro-Industrie zu spielen. Verbote von Pestiziden müssen schneller kommen, wenn so viel wissenschaftliche Evidenz dafür spricht wie bei Glyphosat. Deutschland sollte sich also gegen Glyphosat aussprechen, wie es der Koalitionsvertrag verlangt. Eduard Belotti, Augsburg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen