brief des tages:
Eigene Bequemlichkeit und Denkfaulheit
„Letzte Generation stört den Flugverkehr“, taz vom 14. 7. 23
Die Frustration der Urlaubsflieger ist verständlich – zugleich aber ein Vorgeschmack, wie es künftigen Menschen gehen wird, wenn gar kein Benzin oder Öl mehr da ist! Wie werden künftige Generationen wegen unserer gedankenlosen Verschwendung „OHNE“ auskommen? Volker Wissing ist als Sprecher neoliberaler Unlogik auch in Sachen Letzte Generation auf der Tiefe der Zeit: deren Aktionen seien „kein Klimaschutz, sondern Kriminalität“.
Das nenne ich FDP-Unlogik: Lasst uns heute alle fliegen und die Biosphäre verdrecken mit unserer egoistischen Freiheit, lasst uns die Profite, bezahlen müssen die anderen. Doch die können dann später vermutlich nicht einmal mehr saubere Luft atmen, müssen bei 40 Grad malochen, Energie und sauberes Wasser sind dann knapp, Migration und Hitzetote ein Dauerproblem. Unseren Kindern, Enkeln und vielen künftigen Generationen – und das weltweit – klauen Wissing und Co. existenzielle Lebensbedingungen. Die eigene Bequemlichkeit und Denkfaulheit sowie Profite und Prestige gelten mehr.
Edgar Göll, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen