piwik no script img

brief des tages

Klima und Welthandel

„debatte: Umbauen statt schrumpfen. Klimaschutz ist ohne Wachstum nicht möglich“, taz vom 20. 2. 23

Dieser Kommentar thematisiert leider nicht die entscheidenden Faktoren des Welthandels und die damit in Gang gesetzte Globalisierung. Die Klimakrise ist eine Krise der industriellen Produktion, des Warentransports und der Mobilität. Diese drei Bereiche sind sowohl für die Klimaveränderungen verantwortlich als auch für den weiterhin steigenden Bedarf an Energie, Wärmeerzeugung, Elektrizität, Wasser und nicht zuletzt Bodenschätzen. Die Wende in der Klimapolitik, die Energiewende sowie die Umstellung der landwirtschaftlichen Produktion zu ökologisch vertretbaren Methoden gibt es aber nicht zum Nulltarif. Politiker, Bevölkerung und Wirtschaftsakteure müssen sich bewusst sein, dass ein Umsteuern nur gelingen kann, wenn alle an einem Strang ziehen. Dies bedeutet jedoch auch, dass wir uns alle von einigen liebgewordenen Verhaltens- und Konsumgewohnheiten verabschieden müssen. Die Bremser einer solchen notwendigen Wende nennen das abfällig Verzicht, verkennen aber, dass sie mit ihrem Handeln den eigenen Ast absägen, auf dem sie sitzen. Hilmar Froelich, Oldenburg

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen