brief des tages:
Faeser für ukrainische Flüchtlinge und gegen illegale Einreise
„Nicht alle gleich erwünscht “ und „Grenzkontrollen zu Österreich verlängert“ taz vom 12. 10. 22
Ganz recht, Frau Riese, nicht alle sind gleich, und erwünscht sind eigentlich nur gut ausgebildete Handwerker wie Installateure für Wärmepumpenheizungen, Kranken- und Altenpflegekräfte etc. Selbstverständlich müssen wir endlich unserer Verpflichtung nachkommen, die afghanischen Mitarbeiter der Bundeswehr aufzunehmen. Aber in der heutigen Lage dürfen wir uns darüber hinaus auf unsere – auch historische – Verpflichtung konzentrieren, die ukrainischen Flüchtlinge bestmöglich zu versorgen. Aus der Ukraine kommen keine Wirtschaftsflüchtlinge, die im Heimatland zum Aufbau einer attraktiven Gesellschaft benötigt werden, sondern vom Krieg bedrohte Menschen, überwiegend Frauen und Kinder uns nahestehender Kultur und Religion, die bei Kriegsende schnell wieder nach Hause wollen, um beim Wiederaufbau ihrer Heimat mitzuwirken. – Auch von unserer militärischen Unterstützung hängt es ab, ob dies bald möglich sein wird.
Peter Schroeder, Braunschweig
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen