brief des tages:
Ein besonderes „Auto-Bonbon“
„Grüne für ÖPNV-Preiserhöhung“, taz vom 12. 7. 22
Es ist schon eine schwierige Zeit für die normalen Bürger. Das Geld verschwindet schneller vom Konto, als es drauf kommt. Alles wird teurer, und die kluge Frau Kemfert riet neulich allen Bürgern, doch ein paar Tausend Euro zur Seite zu legen, um im nächsten Jahr die gestiegenen Energiekosten bezahlen zu können. Die Rentner bekommen keine Energiepauschale, und selbst den Arbeitnehmern werden von den 300 Euro Energiepauschale 107 Euro an Abgaben abgezogen. Die grüne Umweltsenatorin und die grünen Bezirksbürgermeister und Stadträte führen einen flächendeckenden Kreuzzug gegen die Autofahrer. Dabei macht es bei der Menge und Dauer an Baustellen in der Stadt sowieso keine Freude mehr, mit dem Auto in Berlin von A nach B zu fahren. Da wundert man sich doch sehr, dass nun der Senat sich für die Senatoren und Staatssekretäre ein besonderes „Auto-Bonbon“ ausgedacht hat: die Dienstwagen des Senats. Sind unsere Senatorinnen und Senatoren und die anderen Berechtigten so schlecht bezahlt, dass sie ihre Dienstwagen auch noch privat kostenlos benutzen können? Rudolf Schlehahn, Berlin
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen