piwik no script img

brief des tages

Ökologisch umsteuern!

„Klimaschutz soll Märkte retten“, „Schulden fürs Klima“, taz vom 14. 8. 19

Lieber Ingo Arzt, ich danke Ihnen für diesen Artikel und besonders für Ihren Kommentar. Schuldenbremse und „schwarze Null“ sind nicht mehr in Stein gemeißelte Wahrheiten. Wenn selbst der Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Michael Hüther, von Korrekturen spricht, wird es umso wichtiger, dass eine ökologisch orientierte Tageszeitung wie die taz dazu ausführlich Stellung nimmt.

Korrekturen an der Schuldenbremse werden wohl mehrheitsfähig werden, aber welche werden es sein? Wofür soll Staatsgeld investiert werden? Welchen Umfang kann dabei die staatliche Verschuldung annehmen? Unter Bundestagsabgeordneten der SPD wird Kritik an Olaf Scholz’sturem Sparkurs laut. Die Linke ist sowieso gegen die Ausgaben-Handlungsbremse. Viele grüne Politiker halten noch daran fest. Ich wünsche mir, dass die taz dazu eine breite Debatte anregt und auch linke Ökonomen wie Heiner Flassbeck oder Dirk Ehnts und Kritiker der Elektromobilität wie Winfried Wolf und Rainer Fischbach zu Wort kommen lässt. Wie wär’s, wenn die taz zusammen mit Umweltverbänden, ­Attac und Wissenschaftlern dazu einen ­Kongress organisierte? Gerd Bock, Bremen

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen