piwik no script img

brief des tages

Schwitzend und panisch arbeitend in den Wäldern

„Schwere Schäden im Wald“, „Nichtstun ist Klimaleugnung“, taz und taz.de vom 15. 4. 19

Förster*innen tun nichts? Täglich arbeiten schwitzend auch Förster*innen in unseren Wäldern mit dem Klimawandel im Nacken, panisch mittlerweile. Weil sie hautnah spüren, was abgeht in den Wäldern. Wollen den Waldumbau vorantreiben, werden das Rennen vermutlich verlieren. Wälder sind nicht von jetzt auf nachher zu verändern.

„Förster haben vor allem Kiefern und Fichten angepflanzt. Sie wachsen schnell und bringen Geld“, schreibt Ulrike Fokken zum Waldzustandsbericht, der, nebenbei bemerkt, besser doch wieder Waldschadensbericht heißen sollte, passender, wie früher. Wir sollten bei all dem Klimadesaster aber hier nicht vergessen: Unsere Vorfahren, Förster*innen, Waldbesitzende, Menschen, haben aus einer anderen Not heraus gehandelt, die Kriegs­angst noch im Nacken, andere Grundlagen gehabt, als sie die Wälder gepflanzt haben, die uns heute wegsterben. Das sollten wir ihnen nicht faul in die Schuhe schieben. Schluss mit dem Förster*innen-Bashing, derzeit en vogue. Vielmehr sollten wir alle fragen, fragen, fragen: Warum nur – muss es dem Wald so gehen heute? Daniel Berner, Weil im Schönbuch

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen