piwik no script img

brief des tages

Spinnt ihr? Die Barbie-Hexe soll brennen?!

„Happy Birthday, Barbie“, taz v. 9./10. 3. 19

Bestimmt bin ich mit dieser Assoziation angesichts eures Artikels mit dem Foto einer brennenden Barbie Puppe nicht alleine. Teufelswerk, Symbol des Sexismus? Hallooo? Vor welchen Karren spannt ihr euch denn hier selber? Okay, Barbie ist nicht fett, trägt weder Bürstenhaarschnitt noch sackförmige Filz- oder Leinenklamotten. Anscheinend ist sie gut aussehend, heterosexuell und finanziell unabhängig. Wer also wettert hier gegen ein selbstbewusstes, selbstbestimmtes Frauenbild mit oder ohne Ken (der untenherum übrigens so wenige Sexualmerkmale aufweist wie sein weibliches Pendant)?

Außerdem gibt es Barbie in allen Hautfarben, sie scheint also auch für Toleranz und Offenheit zu stehen. Warum ist dieses Frauenbild in Teilen unserer Gesellschaft so unbeliebt – oder soll ich gar sagen angstbehaftet? Sollen Mädchen lieber mithilfe von Babypuppen auf ihre zukünftige Mutterschaft vorbereitet werden? Im Falle von Babyboom und Konsorten ist dieses nicht weniger konsumorientiert als im Falle von Barbie. Es ist also immer eine Frage des Blickwinkels, und es kommt immer darauf an, was man daraus macht. Heike Keller, Pfinztal

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen