piwik no script img

berlinmusikHalbtrauer im Diskodickicht

Jan Jelinek: „Kosmischer Pitch“ (Faitiche/Morr Music)

Es ist ein leichter Schwebezustand, den man wahrzunehmen scheint, hypnotisch, tranceartig. Der Berliner Produzent Jan Jelinek kreiert auf dem Album „Kosmischer Pitch“ sanft pulsierende Sounds, die sich wiederholen und wiederholen und wiederholen; Klangschleifen, in denen man sich verlieren kann.

Jelinek ist einer der inspirierendsten und vielseitigsten Experimentalmusiker hierzulande, er hat unter verschiedenen Aliassen Musik gemacht, ist in unterschiedlichsten Subgenres elektronischer Musik bewandert. „Kosmischer Pitch“ ist ein Album aus dem Jahr 2005, das Jelinek nun auf seinem eigenen Label Faitiche wiederveröffentlicht hat. Wie der Titel andeutet, ist es der Tradition des Krautrock/der Kosmischen Musik verpflichtet, vor allem dem in dieser Musikrichtung gängigen Stilmittel der Repetition.

In dem Track „Im Diskodickicht“ wiederholen sich etwa verschiedene Synthesizer-Patterns und werden übereinandergeschichtet, im Eingangstrack „Universal Band Silhouette“ folgt man einem entspannten Beat und einer immergleichen Melodie, das Stück „Planeten in Halbtrauer“ wird von wenigen Bassgitarrentönen dominiert, die immer wieder gesampelt werden.

„Lithiummelodie 1“ erinnert dann an die unterschwellig brodelnden Electronica, die The Notwist seinerzeit verwendeten. So gut wie die Songtitel —„Planeten in Halbtrauer“ dürfte eine Anspielung an Arno Schmidts „Kühe in Halbtrauer“ sein ­— sind auch diese Songs, die einen ganz sachte in eine andere Welt schubsen. Was ganz angenehm ist in diesen Tagen.

Jens Uthoff

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen