berlinmusik: Berührend experimentieren
Da ist ein gezupftes Banjo, eine sanft tönende Trompete, ein hüpfendes, zurückhaltendes Glockenspiel, da sind Drums und Percussions, die sich langsam einfinden in einen Groove: Vom ersten Moment an strahlt dieses Album Wärme aus und hat einen suchenden Charakter. Andi Haberl, Schlagzeuger von The Notwist und darüber hinaus auch in der Berliner Jazz- und Experimentalszene sehr aktiv (zum Beispiel Andromeda Mega Express Orchestra), legt mit „I Can See Our House From Here“ sein erstes Soloalbum unter dem Alias SUN vor.
Wer die Entwicklung der bayerischen Indie-Institution hin zu mehr Krautrock, Musique Concrète und Loops verfolgt hat, der wird dies auch auf Haberls Album wiederfinden. Die für ihn wichtigsten Instrumente – Banjo, Klavier, Schlagzeug, Stimme, Glockenspiel, Trompete, Melodica – hat er um sich versammelt und neun sehr unterschiedliche, überwiegend instrumentale Stücke eingespielt. Intro („Missing“) und Outro („Dawnday“) klingen wie elegische Filmmusik, das Titelstück baut dagegen auf flirrenden, repetitiven Synthesizer-Versatzstücken auf und ist fast ambientartig. „Daydream“ ist für mich einer der Höhepunkte des Albums: eine gesampelte und zerhackte Stimme trifft hier auf wippende Drums und auf Glockenspiel-Patterns. Bei aller Experimentierfreude bleiben die Stücke warm und zugänglich.
Inhaltlich setzt sich Haberl mit seiner Kindheit, der Trennung seiner Eltern, dem Verlassen des gemeinsamen Hauses auseinander, daher auch der Titel. „Ich wollte Stimmungen schaffen, die mich berühren – und idealerweise auch andere“, sagt er über das Album. Mission so was von erfüllt. Jens Uthoff
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen