piwik no script img

berlinmusikMusik / hol mich ab

Man möchte das wirklich stundenlang hören. Da ist der zunächst smoothe, dann etwas doller pochende Beat, das unterschwellige Pluckern, die trockene, zuweilen nur gehauchte Stimme Gudrun Guts, die uns in den Rausch singt: „Musik / kann das sein / Musik / hol mich zurück / hol mich ab / zeig mir die Unerschöpflichkeit des Seins“.

Im Laufe der 9 Minuten und 47 Sekunden dieses Stücks wiederholt und variiert Gudrun Gut diese Verse immer wieder, während sich ein vielschichtiger, verspulter Track mit saftigen Bässen entfaltet. Das Stück, das auch „Musik“ heißt, stammt ursprünglich von Guts jüngstem Album „Moments“ (2018). Nun sind vier Remixe aus diesem Werk erschienen, und nicht nur bei der Adaption des Tracks „Musik“ von Paul Frick wird deutlich, dass diese Neubearbeitungen weit mehr als nur nice to have sind.

Denn auch die anderen Stücke wie „Lover“ und „Boys Keep Swinging“ in den technoid-pumpenden Versionen von T.Raumschmiere beziehungsweise Pilocka Krach sowie Dashna Rushs sphärischer, flirrender Remix des Stücks „Baby I can Drive My Car“ dürften jeden Dance­floor mit Leichtigkeit erobern. „Moment Remixes“ zeigt somit eindrucksvoll, was Clubmusik kann: dich wegbeamen, einnehmen, abholen.

Noch nicht ganz so lange wie Gudrun Gut, aber auch schon sehr lange mit der Berliner Clubkultur verbunden ist Produzent und Berghain-Resident-DJ Sam Barker, kurz: Barker. Man kannte ihn bereits von seinen Kollaborationen mit Andreas Baum­ecker (nd_baumecker), nun legt er mit „Utility“ sein Solodebütalbum vor. Jeder, der etwas für vertrackte Synthie-Musik übrig hat, wird an diesen 9 Stücken sicher Spaß haben – die rein instrumentalen Tracks basieren zum Großteil auf modularen Synthesizern. Barker klingt mal ambientmäßig, dann housy und dann wie ein verspielter Stiefsohn von Yello. Das Highlight ist für mich das abschließende „Die-Hards Of The Darwinian Order“: Da kommen ein verschleppter, langsamer Beat ins Spiel, dazu brummt ein Bass und man hört Beckensounds, es klingt, als hätte David Lynch auf Valium einen HipHop-Track produziert. Es dürfte spannend sein zu verfolgen, wohin es Barker mit seiner Musik noch zieht. Jens Uthoff

Gudrun Gut: „Moment Remixes“ (Monika Enterprise/Indigo) | Barker: „Utility“ (Ostgut Ton/Kompakt)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen