piwik no script img

berliner szenenFrau gesucht, die wenig redet

Es gibt so Tage, da bin ich ziemlich maulfaul. Es ist dann nämlich so, dass es nicht viel zu sagen gibt. Alles scheint irgendwie überflüssig. An diesen Tagen finde ich es ziemlich gut, wenn ich auf Menschen treffe, die gern und viel reden. Dann kann ich zuhören und muss nichts sagen.

Gestern klingelt es an der Tür. Ein Bote mit Pornosonnenbrille hievt wie ein bärtiger Rambo ein riesiges Paket für die Nachbarn vor meine Tür. „Hallo, guten Tag. Kannst du das annehmen?“, fragt er. Mein Gesicht ist klein in seiner verspiegelten Sonnenbrille. Ich nicke eingeschüchtert.

„Okay“, sagt er, „ich leg denen einen Zettel rein.“ Ich nicke wieder stumm. „Dann tschüß, noch einen schönen Tag“, sagt er und geht. Kurz danach klingelt es wieder. „Ich bin es schon wieder“, sagt Rambo, als er die Treppe hochkommt. „Also, das Paket ist gar nicht für euer Haus.“ Ich gucke ihn an. „Verstehst du mich?“ – „Klar“, sage ich und muss lachen. Er auch. „Dachte nur“, sagt er. Er: „Okay, also das Paket gehört in eine andere Straße, aber selbe Hausnummer.“ – „Okay“, sage ich und schiebe das Paket über die Tür.

Er schiebt seine Brille hoch. Darunter sind ganz große herzige braune Augen, und er sagt: „Also nur mal so, ne, das soll jetzt keine Anmache sein oder so, echt nicht, aber ich dachte nur, dass meine Mutter immer meinte: Hassan, du brauchst mal eine Frau, die kaum redet. Wenn einer den ganzen Tag so viel redet wie du, braucht er eine, die zuhören kann. Ansonsten versteht keiner ein einziges Wort.“

Wir lachen. Er lacht so doll, dass er sich die Tränen wegwischen muss. Denke ich. Dann sagt er: „Sorry – ist nur, weil sie grad gestorben ist.“ – „Oh nein“, murmele ich, „mein herzliches Beileid.“ Er schluckt und nickt. Dann nimmt er das Paket und geht wortlos die Treppe herunter. isobel markus

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen